Bei eingerückten zitaten entfallen übrigens die anführungszeichen. Markiere dazu das zitat, das eingerückt werden soll. Manchmal wird auch dem studenten überlassen, wie genau er eingerückte zitate formatiert. Ansonsten könntest du des plagiats beschuldigt werden. Du hast nun eine formatvorlage für eingerückte zitate erstellt, die du ganz einfach auf zitate anwenden kannst.
Sofern die dabei ausgewählten stellen ordnungsgemäß zitierte zitat darstellen, kannst du diese ähnlichkeiten ignorieren.
Darstellung ohne anführungszeichen als eingerückte, freistehende textblöcke Wähle dann den menüpunkt „layout". Die plagiatsprüfung markiert zitierten text möglicherweise als plagiat. Du hast nun eine formatvorlage für eingerückte zitate erstellt, die du ganz einfach auf zitate anwenden kannst. Ansonsten könntest du des plagiats beschuldigt werden. Das zitat muss im fließtext immer durch doppelte anführungszeichen gekennzeichnet sein. Das wichtigste ist aber, immer einheitlich zu bleiben. Benutze doppelte anführungszeichen oder eingerückte zitatblöcke. Bei eingerückten zitaten entfallen übrigens die anführungszeichen. Markiere dazu das zitat, das eingerückt werden soll. Manchmal wird auch dem studenten überlassen, wie genau er eingerückte zitate formatiert. Um dein zitat einzurücken, musst du es zunächst markieren. Sofern die dabei ausgewählten stellen ordnungsgemäß zitierte zitat darstellen, kannst du diese ähnlichkeiten ignorieren.
Du hast nun eine formatvorlage für eingerückte zitate erstellt, die du ganz einfach auf zitate anwenden kannst. Markiere dazu das zitat, das eingerückt werden soll. Das wichtigste ist aber, immer einheitlich zu bleiben. Bei eingerückten zitaten entfallen übrigens die anführungszeichen. Manchmal wird auch dem studenten überlassen, wie genau er eingerückte zitate formatiert.
Darstellung ohne anführungszeichen als eingerückte, freistehende textblöcke
Das zitat muss im fließtext immer durch doppelte anführungszeichen gekennzeichnet sein. Darstellung ohne anführungszeichen als eingerückte, freistehende textblöcke Benutze doppelte anführungszeichen oder eingerückte zitatblöcke. Markiere dazu das zitat, das eingerückt werden soll. Du hast nun eine formatvorlage für eingerückte zitate erstellt, die du ganz einfach auf zitate anwenden kannst. Die plagiatsprüfung markiert zitierten text möglicherweise als plagiat. Das wichtigste ist aber, immer einheitlich zu bleiben. Bei eingerückten zitaten entfallen übrigens die anführungszeichen. Sofern die dabei ausgewählten stellen ordnungsgemäß zitierte zitat darstellen, kannst du diese ähnlichkeiten ignorieren. Wähle dann den menüpunkt „layout". Manchmal wird auch dem studenten überlassen, wie genau er eingerückte zitate formatiert. Ansonsten könntest du des plagiats beschuldigt werden. Um dein zitat einzurücken, musst du es zunächst markieren.
Die plagiatsprüfung markiert zitierten text möglicherweise als plagiat. Bei eingerückten zitaten entfallen übrigens die anführungszeichen. Wähle dann den menüpunkt „layout". Das zitat muss im fließtext immer durch doppelte anführungszeichen gekennzeichnet sein. Sofern die dabei ausgewählten stellen ordnungsgemäß zitierte zitat darstellen, kannst du diese ähnlichkeiten ignorieren.
Ansonsten könntest du des plagiats beschuldigt werden.
Darstellung ohne anführungszeichen als eingerückte, freistehende textblöcke Ansonsten könntest du des plagiats beschuldigt werden. Wähle dann den menüpunkt „layout". Manchmal wird auch dem studenten überlassen, wie genau er eingerückte zitate formatiert. Markiere dazu das zitat, das eingerückt werden soll. Sofern die dabei ausgewählten stellen ordnungsgemäß zitierte zitat darstellen, kannst du diese ähnlichkeiten ignorieren. Bei eingerückten zitaten entfallen übrigens die anführungszeichen. Um dein zitat einzurücken, musst du es zunächst markieren. Das zitat muss im fließtext immer durch doppelte anführungszeichen gekennzeichnet sein. Das wichtigste ist aber, immer einheitlich zu bleiben. Du hast nun eine formatvorlage für eingerückte zitate erstellt, die du ganz einfach auf zitate anwenden kannst. Die plagiatsprüfung markiert zitierten text möglicherweise als plagiat. Benutze doppelte anführungszeichen oder eingerückte zitatblöcke.
Eingerückte Zitate Anführungszeichen - Wie rücke ich ein längeres Zitat ein?. Das zitat muss im fließtext immer durch doppelte anführungszeichen gekennzeichnet sein. Bei eingerückten zitaten entfallen übrigens die anführungszeichen. Markiere dazu das zitat, das eingerückt werden soll. Benutze doppelte anführungszeichen oder eingerückte zitatblöcke. Manchmal wird auch dem studenten überlassen, wie genau er eingerückte zitate formatiert.